![Leiste Marine.JPG](https://static.wixstatic.com/media/8eb5b5_d5d9f433eb1340eda947906e90e36b12~mv2.jpg/v1/crop/x_6,y_48,w_1888,h_423/fill/w_1875,h_423,al_c,q_85,enc_avif,quality_auto/Leiste%20Marine_JPG.jpg)
![Anker.JPG](https://static.wixstatic.com/media/8eb5b5_b9b80137b75d4a78af8671c8a0c5848f~mv2.jpg/v1/fill/w_80,h_75,al_c,lg_1,q_80,enc_avif,quality_auto/Anker_JPG.jpg)
Über die Fregatte Bayern
Fregatte Bayern
Allgemeines
Die Fregatte Bayern ist das dritte Schiff aus der Brandenburg-Klasse, Typ 123, gebaut von den Nordseewerken in Emden.
Der Baubeginn war am 16. Dezember 1993
Der Stapellauf fand am 30. Juni 1994 statt
Die Indienststellung erfolgte am 15. Juni 1996
Das Rufzeichen lautet DRAJ, die Kennung F 217
Die Fregatte gehört zum 2. Fregattengeschwader mit Sützpunkt Wilhelmshaven. (Wikipedia)
KONTAKT
Technische Daten
-
Länge: 138,85 Meter
-
Breite: 16,70 Meter
-
Tiefgang: 6,20 Meter
-
Einsatzverdrängung: 4.200 Tonnen
-
Antrieb: 2 Gasturbinen mit je 19.000 kW, 2 Dieselmotoren mit je 3.820 kW
-
Höchstgeschwindigkeit mit Gasturbinen 30 Knoten, mit Dieselantrieb 21 Knoten (Wikipedia)
Aktuelles
Ende 2019 bis März 2020 wurde die Bayern mit einem Auftragsvolumen von 27 Mio Euro turnusmäßig instand gesetzt. Bei dieser Gelegenheit fand gleichzeitig eine Fähigkeitsanpassung (Modernisierung) statt, so dass die runderneuerte Fregatte über ihre normale Betriebszeit hinaus noch weitere 15 Jahre (bis 2035) in Dienst bleiben wird.
Der Funktionsnachweis See wurde am 25. Juni 2020 erfolgreich absolviert. (Fregatte Bayern)